Daten und Fakten zur Wirtschaft
Daten und Fakten zur Wirtschaft:
Verbraucherpreise
Im April sind die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 5,7% und gegenüber Februar um 0,1% gestiegen. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums haben höhere Preise für Gemüse, Obst, Sprit und Strom die Inflation angeheizt. Im ersten Vierteljahr betrug die Inflationsquote 5,7%.
Baht stärker
Die Urlauber wundert es. Thailand steckt seit Monaten in einer schweren politischen Krise, doch die Baht-Währung wird stärker, an den Wechselschaltern erhalten Touristen für Dollar, Euro und Schweizer Franken immer weniger Baht. Der Grund: Investoren sehen die politischen Turbulenzen als vorübergehendes Problem und vertrauen der lokalen Wirtschaft. Ausländer steigen mit Milliarden an der Börse ein, sie finanzieren Immobilien, gehen Joint-Ventures mit thailändischen Firmen ein oder gründen eigene Betriebe. Seit Anfang des Jahres sind Milliarden an Devisen ins Land geflossen und haben den Baht stark gemacht. Ein weiterer Fakt ist, dass der Dollar gegenüber den maßgeblichen asiatischen Währungen schwächelt. Unter dem starken Baht leiden zunehmend exportorientierte Unternehmen. Sie haben oft langfristige Verträge mit festgeschriebenen Kursen und müssen jetzt erhebliche finanzielle Einbussen hinnehmen.
Zinssätze angehoben
Nach der jüngsten Leitzinserhöhung der Bank of Thailand um 25 Basispunkte auf nunmehr 4,75% haben die Geschäftsbanken ihre Zinssätze für Einlagen und Kredite noch einmal angehoben. Die meisten Geldinstitute wie Bangkok Bank, Siam Commercial Bank, Bank of Ayudhya, Kasikornbank und Krung Thai Bank geben auf Festgeld je nach Höhe des Betrages bei drei Monaten bis zu 4,25%, bei sechs Monaten bis zu 4,5% und bei einem Jahr bis zu 4,75%.