Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« April, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Kategorien

Links

RSS Feed


Du befindest dich in der Kategorie: Allgemeines

Donnerstag, 22. Februar 2007
Hochwasser und seine Folgen
Von high-laender, 19:07

Von Chiang Mai bis nach Bangkok waren die Flüsse wieder über die Ufer getreten und hatten Dörfer, Stadtteile, historische Tempelanlagen und Ackerland überschwemmt. Nach Angaben des Disaster Prevention and Mitigation Department sind seit August nahezu 80 Menschen bei den Überschwemmungen ums Leben gekommen. Viele Landwirte stehen vor dem Ruin. Sie haben mit Krediten Maschinen angeschafft und Felder bestellt, doch sie werden in diesem Jahr keine Ernte einfahren können. Allein in der nordöstlichen Provinz Nakhon Ratschasima (Korat) waren rund 100.000 Menschen in 23 Distrikten vom Hochwasser betroffen. Die Schäden: etwa 200 Millionen Baht.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 17. Oktober 2006
Behandlungen von Ausländern steigt
Von high-laender, 17:29


Rund 1,1 Mio. Ausländer haben sich im Vorjahr in privaten Krankenhäusern behandeln lassen. Sie brachten Thailand Einnahmen in Höhe von 40 Milliarden Baht. Die privaten Hospitäler verfügen inzwischen über 40.000 Betten und bieten neben ärztlicher Behandlung und Operationen auch einen vorbeugenden Gesundheitsservice.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Thai-Sportwagen
Von high-laender, 17:25


Thailand erhält seinen ersten eigenen Sportwagen - mit 3,2 Liter V6 aus dem VW Golf R32. Gebaut wird der zweisitzige Carbon-Renner, der ein wenig an den Maserati MC 12 erinnert, von Cobra International. Die in Thailand ansässige Firma gilt als der weltgrößte Hersteller für Surfbretter und Verbundteile für die Auto-, Marine- und Sportindustrie. Der nur 900 Kilo schwere Arbitrage GT soll im Januar 2008 in einer limitierten Auflage von 350 Stück auf den Markt kommen. Cobra zielt dabei hauptsächlich auf Kundschaft aus den USA. Nur ein kleiner Teil soll im heimischen Markt an den Mann gebracht werden.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 12. August 2006
Öko-Eiland an der Ostküste
Von high-laender, 17:17

Öko-Eiland Kut
Für die Insel Kut in der östlichen Provinz Trat hat das Schatzamt eine Entwicklungsstudie in Auftrag gegeben. Die Behörde möchte die Insel in der Nähe der Koh Chang schrittweise zu einem Öko-Eiland für wohlhabende Touristen ausbauen. 90% der 65.000 Rai großen Insel sind im Besitz des Staates. Geplant sind in den nächsten fünf Jahren u.a. ein Yacht-Hafen, kleinere Öko- sowie Boutique-Hotels und Apartments.

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Fliegen in und nach Thailand
Von high-laender, 17:13

26 Provinz-Airports
Die Airports of Thailand (AoT), die alle internationalen Flughäfen des Landes betreibt, will vom Department of Aviation die 26 Provinz-Airports übernehmen, aufwerten und mehrere für internationale Fluggesellschaften öffnen. Die AoT verspricht sich von ihrem Plan eine Entlastung des Bangkoker Flughafens Don Muang sowie des neuen Internationalen Flughafens Suvarnabhumi.

Kerosinzuschläge
Viele Airlines haben bereits oder erhöhen in nächster Zeit die Tax-Gebühren. Diese setzen sich aus Sicherheitsgebühren, Start - & Landegebühr, und den Treibstoffzuschlägen zusammen. In den letzten zwei Jahren hat sich die Tax bei allen Airlines wesentlich erhöht. Sobald der Ölpreis gestiegen ist sind auch die Kerosinpreise angestiegen, und diese Kosten werden an die Fluggäste weitergegeben. Die Flugpreise sind auch an den US Dollar gekoppelt.

Code-Share-Abkommen
Erstmals haben sich die staatliche Thai Airways International (THAI) und Thailands größte Privatfluggesellschaft Bangkok Airways auf ein Code-Share-Abkommen geeinigt. Passagiere der THAI können jetzt ein Ticket mit dem Ziel Koh Samui buchen, müssen aber in Bangkok in eine Maschine der Bangkok Airways umsteigen. Der Flugplatz auf Koh Samui ist im Besitz der Airline. Das Code-Share-Abkommen erfasst alle von den beiden Gesellschaften angeflogenen Ziele im In- und Ausland. Die THAI verfügt über 91 Flugzeuge, fliegt in 34 Ländern 60 Städte an und bedient im Inland 12 Strecken. Bei Bangkok Airways sind es 16 Maschinen und 20 Ziele in acht Staaten.

Weitere Billigairline?
Kontrovers wird im Vorstand der Thai Airways International (THAI) der Plan diskutiert, nach der Billigairline Nok Air eine zweite Tochtergesellschaft zu gründen. Sie könnte "Euarng Luang" (auf Englisch Royal Orchid) heißen und die Inlandsstrecken sowie Laos, Kambodscha und Burma bedienen. Gegen eine neue Fluggesellschaft unter dem Dach der THAI hat sich die Gewerkschaft ausgesprochen. Sie befürchtet, dass das Personal der "Euarng Luang" schlechter bezahlt wird als die THAI-Mitarbeiter.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Asien-Tourismus boomt
Von high-laender, 17:11

Asien-Tourismus boomt
Die Tourismusindustrie im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einer Revolution. Zu diesem Urteil kamen mehr als 1.100 Delegierte, darunter auch zahlreiche Staats- und Regierungschefs bei der 55. PATA (Pacific And Asia Travel Association)-Konferenz, die jüngst in Pattaya über die Bühne ging.
Thailand kristallisiere sich zunehmend als Tourismus-Magnet im indopazifischen Raum heraus. 2004 kamen rund 12 Mio. Besucher ins Land. Die verheerende Tsunami-Katastrophe reduzierte die Zahl auf elf Millionen. "Im Vorjahr hatten wir als Ziel 13,8 Mio. Besucher. Durch den Tsunami wurde das Ergebnis etwas gebremst", so Juthamas Siriwan, Gouveneur der Tourism Authority of Thailand (TAT). Das Ziel von 13,8 Mio. bleibe daher auch für das laufende Jahr bestehen. Tatsächlich legten die Passagierzahlen im ersten Halbjahr 2006 im Vergleich zu 2005 erneut kräftig zu: Und zwar um 37% im Januar, um 30% im Februar und um 20% im März. Für Thailand ist der Fremdenverkehr einer der Haupteinnahmequellen für Devisen. Thailand setze alles darauf die Tourismusbranche weiter auszubauen. "Wir sind überzeugt davon, dass der Fremdenverkehr die wirtschaftliche Kluft der Staaten der Region verringern kann", so Suwat Liptapanlop, thailändischer stellvertretender Premierminister.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Wasser teurer
Von high-laender, 17:10

Wasser teurer
Wasser soll teurer werden. Zumindest, wenn es nach dem Willen von Eastern Water Resources geht. Diese öffentliche Firma ist unter anderem für die Wasserversorgung von Pattaya zuständig. Allein die Produktionskosten für das gesuchte Nass hätten sich wegen der gestiegenen Energiekosten in jüngster Zeit aber um mindestens 30 bis 40 Satang pro Kubikmeter erhöht. Es sei mit Aufschlägen von über 50 Satang pro Kubikmeter zu rechnen, denn der heutige Preis für Wasser sei schon 20 Jahre lang nicht mehr erhöht worden. Mit großen Engpässen bei der Wasserversorgung wie im vergangenen Jahr rechnet Eastern Water hingegen nicht. Zum einen seien die Bestände gegenüber der gleichen Zeit vor einem Jahr erheblich höher, weil es in jüngster Zeit deutlich mehr geregnet habe. Das wird u.a. auf den El Nino Effekt zurückgeführt. Zum anderen sei die 58 Km lange Leitung vom Bang Pakong Fluss inzwischen fertig

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Fahrspuren für Biker
Von high-laender, 17:09

Fahrspuren für Biker
Separate Fahrspuren für Motorradfahrer an den Highways und innerstädtischen Hauptstraßen hat der Direktor der Regional Transport and Traffic System Promotion Division gefordert. Chamroon Tangpaisalkit verweist auf die guten Erfahrungen im Nachbarland Malaysia. Dort seien nach dem Bau von Motorradspuren die Zahl der Unfälle um 25% und die Zahl der Zwischenfälle mit Motorradfahrern um 39% zurückgegangen. An etwa 80% aller Unfälle in Thailand sind Biker beteiligt.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Kautschukpreise sind am Steigen
Von high-laender, 17:04

Der amtierende Premierminister Thaksin Shinawatra gab während seiner wöchentlichen Radioansprache bekannt, dass die Kautschukpreise in letzter Zeit wegen seiner politischen Initiative ansteigen.
Thaksin behauptet, dass vor seiner Amtszeit der thailändische Export von Kautschuk nur rund 60 Milliarden Baht pro Jahr betrug, sich aber der aktuell geschätzte Warenexport auf einen Wert von 280 Milliarden Baht aufgrund von Preispolitik und gesteigerter Menge erhöht hat.
Er sagte weiter, dass sich die Kautschukpreise infolge seiner Verhandlungen mit anderen führenden Welterzeuger von Kautschuk wie Indonesien und Malaysia verbessert hätten.
Seine Regierung, so Thaksin, hat ein erfolgreiches Dreiabkommen gegründet, um den weltweiten Kautschukhandel zu beobachten und um eingreifen zu können. Als Resultat stiegen die Kautschukpreise. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Natur- und Synthetik-Kautschukpreisen.
Synthetischer Kautschuk basiert auf petrochemischen Produkten, welches wiederum bedeutet, dass bei hohen Ölpreisen auch die Kautschukpreise oben bleiben.
„Mir wurde gesagt, dass die Ölpreise bis Ende diesen oder während des kommenden Jahresauf über 100 US Dollar pro Barrel steigen werden. Das sind schlechte Nachrichten für die Ölkunden, aber sehr gute für die Kautschukhändler“, so Thaksin.
„Thailand muss seine Anbauflächen für Kautschuk vergrößern, besonders im Norden und Nordosten, weil der weltweite Bedarf an Kautschuk bei 20 Millionen Tonnen liegt. Das Königreich aber exportiert nur drei Millionen Tonnen“, sagte er

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 20. Juli 2006
Zur Bauwirtschaft
Von high-laender, 14:23

Zur Bauwirtschaft:

Erste Trabantenstadt
Pattayas erste Trabantenstadt entsteht im Dorf Mapyailia am Ende der Soi Nernplabwan (Soi Muslim).
Auf einem über 100 Rai großen Areal werden mit günstigen Krediten staatlicher Banken mehr als 1.250 Häuser errichtet.
Das Großprojekt ist Teil des von der Regierung geförderten Wohnungsbauprogramms für die einkommensschwache
Bevölkerung. Nach dem Baufortschritt zu urteilen, werden alle Townhäuser gleichzeitig hochgezogen.
Die neue Siedlung wird erhebliche Auswirkungen auf den Dorfalltag haben.

Pattaya Condos
Das Immobilienunternehmen Raimon Land hat ausgerechnet, dass im Vorjahr in Pattaya 2.052 neue Apartments fertig gestellt wurden. 650 der Condominiums kosteten zwischen 5 und 10 Mio. Baht, über 100 waren für mehr als zehn Mio. Baht erhältlich. Analysten sagen voraus, dass sich Pattayas Condos in Qualität und Preis dem Bangkoker Niveau angleichen werden. Das Touristenzentrum als Wohnort oder Zweitsitz sei nicht nur für Ausländer, sondern zunehmend für wohlhabende Thais aus Bangkok eine Alternative.



Viele neue Hotels
Die Thai Hotels Association sagt für die nächsten zwei Jahre den Bau von weiteren 30 größeren Hotels mit rund 20.000 Räumen voraus. Etwa 60% der Zimmer werden in Bangkok entstehen, der Rest verteilt sich auf Pattaya, Phuket, Koh Samui und Chiang Mai. Nach Angaben der Hotelvereinigung gibt es derzeit im Land 5.000 Hotels aller Art.

Supermärkte
Carrefour plant in der Provinz Chonburi zwei weitere Supermärkte. Allerdings werden sie wesentlich kleiner ausfallen als der Verbrauchermarkt an der oberen Central Road in Pattaya. Ein Grund: Die Stadtverwaltungen sind an Zoning-Programmen gebunden und dürfen in der Innenstadt keine großflächigen Einzelhandelsgeschäfte mehr genehmigen. Wer das tägliche Verkehrschaos rund um Pattayas Carrefour kennt, wird die baurechtlichen Beschränkungen begrüssen. Während die großen Carrefour-Märkte rund 18.000 qm Verkaufsfläche haben, sind es bei den Mini-Märkten zwischen 4.000 und 6.000 qm.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Daten und Fakten zur Wirtschaft
Von high-laender, 14:21

Daten und Fakten zur Wirtschaft:

Verbraucherpreise
Im April sind die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 5,7% und gegenüber Februar um 0,1% gestiegen. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums haben höhere Preise für Gemüse, Obst, Sprit und Strom die Inflation angeheizt. Im ersten Vierteljahr betrug die Inflationsquote 5,7%.

Baht stärker
Die Urlauber wundert es. Thailand steckt seit Monaten in einer schweren politischen Krise, doch die Baht-Währung wird stärker, an den Wechselschaltern erhalten Touristen für Dollar, Euro und Schweizer Franken immer weniger Baht. Der Grund: Investoren sehen die politischen Turbulenzen als vorübergehendes Problem und vertrauen der lokalen Wirtschaft. Ausländer steigen mit Milliarden an der Börse ein, sie finanzieren Immobilien, gehen Joint-Ventures mit thailändischen Firmen ein oder gründen eigene Betriebe. Seit Anfang des Jahres sind Milliarden an Devisen ins Land geflossen und haben den Baht stark gemacht. Ein weiterer Fakt ist, dass der Dollar gegenüber den maßgeblichen asiatischen Währungen schwächelt. Unter dem starken Baht leiden zunehmend exportorientierte Unternehmen. Sie haben oft langfristige Verträge mit festgeschriebenen Kursen und müssen jetzt erhebliche finanzielle Einbussen hinnehmen.

Zinssätze angehoben
Nach der jüngsten Leitzinserhöhung der Bank of Thailand um 25 Basispunkte auf nunmehr 4,75% haben die Geschäftsbanken ihre Zinssätze für Einlagen und Kredite noch einmal angehoben. Die meisten Geldinstitute wie Bangkok Bank, Siam Commercial Bank, Bank of Ayudhya, Kasikornbank und Krung Thai Bank geben auf Festgeld je nach Höhe des Betrages bei drei Monaten bis zu 4,25%, bei sechs Monaten bis zu 4,5% und bei einem Jahr bis zu 4,75%.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 19. Juli 2006
Das wird Euch in Zukunft hier erwarten
Von high-laender, 20:10

Hallo,

kurze Info. Hier gibt es zukünftig seriöse Nachrichten und Informationen über Thailand.
Gruß didiage

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]




Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.