Zur Bauwirtschaft
Zur Bauwirtschaft:
Erste Trabantenstadt
Pattayas erste Trabantenstadt entsteht im Dorf Mapyailia am Ende der Soi Nernplabwan (Soi Muslim).
Auf einem über 100 Rai großen Areal werden mit günstigen Krediten staatlicher Banken mehr als 1.250 Häuser errichtet.
Das Großprojekt ist Teil des von der Regierung geförderten Wohnungsbauprogramms für die einkommensschwache
Bevölkerung. Nach dem Baufortschritt zu urteilen, werden alle Townhäuser gleichzeitig hochgezogen.
Die neue Siedlung wird erhebliche Auswirkungen auf den Dorfalltag haben.
Pattaya Condos
Das Immobilienunternehmen Raimon Land hat ausgerechnet, dass im Vorjahr in Pattaya 2.052 neue Apartments fertig gestellt wurden. 650 der Condominiums kosteten zwischen 5 und 10 Mio. Baht, über 100 waren für mehr als zehn Mio. Baht erhältlich. Analysten sagen voraus, dass sich Pattayas Condos in Qualität und Preis dem Bangkoker Niveau angleichen werden. Das Touristenzentrum als Wohnort oder Zweitsitz sei nicht nur für Ausländer, sondern zunehmend für wohlhabende Thais aus Bangkok eine Alternative.
Viele neue Hotels
Die Thai Hotels Association sagt für die nächsten zwei Jahre den Bau von weiteren 30 größeren Hotels mit rund 20.000 Räumen voraus. Etwa 60% der Zimmer werden in Bangkok entstehen, der Rest verteilt sich auf Pattaya, Phuket, Koh Samui und Chiang Mai. Nach Angaben der Hotelvereinigung gibt es derzeit im Land 5.000 Hotels aller Art.
Supermärkte
Carrefour plant in der Provinz Chonburi zwei weitere Supermärkte. Allerdings werden sie wesentlich kleiner ausfallen als der Verbrauchermarkt an der oberen Central Road in Pattaya. Ein Grund: Die Stadtverwaltungen sind an Zoning-Programmen gebunden und dürfen in der Innenstadt keine großflächigen Einzelhandelsgeschäfte mehr genehmigen. Wer das tägliche Verkehrschaos rund um Pattayas Carrefour kennt, wird die baurechtlichen Beschränkungen begrüssen. Während die großen Carrefour-Märkte rund 18.000 qm Verkaufsfläche haben, sind es bei den Mini-Märkten zwischen 4.000 und 6.000 qm.